Nachlese Runder Tisch in Wiesbaden
Die Runden Tische erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, so traf man sich am 28.03. in Hessen zum Thema: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Median Reha Zentrum in Wiesbaden.
Nachdem der Ärztliche Direktor, Herr Dr. Schröter und die Kaufmännische Leitung des Median Reha Zentrums, Frau Glorius, die Anwesenden begrüßt hatten, wurde zunächst die Umsetzung des BEM im Zentrum erläutert. Es wurden Praxis-Beispiele wie z.B. das Bereitstellen von Lesehilfen für sehbehinderte Menschen oder die Unterstützung einer Ärztin bei der digitalen Bearbeitung von Fällen aufgezeigt.
Darüber hinaus wurde die Bedeutung eines strukturierten und individuell abgestimmten BEM-Prozesses hervorgehoben, um die langfristige Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu gewährleisten. Klaus Berg, Institut für Arbeitsfähigkeit, wies in diesem Zusammenhang auf den Work Ability Index als Instrument zu Messung der Arbeitsfähigkeit hin. .
Danach wurden die BGM-Strukturen innerhalb des Median Reha Zentrums und der Mediankliniken vorgestellt. Die Angebotspalette reicht von Betriebssport über Ernährungsberatung bis hin zu weiteren gesundheitsfördernden Maßnahmen. Dabei gilt die Teilnahme an den Angeboten als Arbeitszeit und die Maßnahmen finden sowohl vormittags als auch nachmittags statt, um Teilzeitkräften die Teilnahme zu ermöglichen.
Der abschließende Vortrag über den Umgang mit dem BEM-Bedarf von Rehabilitanten indem u.a. die Themen gezielte Betrachtung der beruflichen Anforderungen des jeweiligen Rehabilitanten, Einbindung relevanter interner Reha-Akteure, Reha als Partner des BEM-Prozesses angesprochen wurden, führte im Anschluss zu einer regen Diskussion.
In der Folge wurde ein kurzer Einblick in die BEMpsy-Plattform gegeben - ein hilfreiches Tool zur Unterstützung des BEM - Prozesses.
Eine Führung durch das Median Reha Zentrum mit anschließendem Mittagessen, bei dem sich die Teilnehmenden weiter austauschen konnten, rundete diese gelungene Veranstaltung ab.
Die Runden Tische bieten eine gute Möglichkeit sich mit anderen Akteur*innen zum Thema BEM auszutauschen und zu vernetzen. Der nächste Runde Tisch findet am 24. April in Nürnberg statt. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.arbeitsfaehig.com/de/runde-tische-im-bem-693.html